Lungenfachärztin Graz – Untersuchungen
Die Ordination ist mit modernsten technischen Geräten ausgestattet und entsprechend den österreichischen Kriterien für Qualitätssicherung zertifiziert.
Neben den routinemäßigen pulmologischen Untersuchungen bieten wir eine Reihe von zusätzlichen Abklärungen und Tests sowohl für Kranke wie auch Gesunde an.
Große und kleine Lungenfunktion
In Ruhe und mit voller Kraft und Anstrengung mögliche Messung von Atemflüssen bei der Ein- und Ausatmung zur Erkennung von Atemwegserkrankungen mit verengten Bronchien. Kontrolle von Lungenteilvolumina und des Atemwegswiderstandes.
Röntgen
Lungenröntgen in zwei Ebenen zur Diagnose von zum Beispiel Lungenentzündungen. Die radiologische Untersuchung wird mit digitaler Aufnahmetechnik durchgeführt. Zur Qualitätskontrolle werden Strahlendosismessungen vor Ort zur anhaltend geringstmöglichen Strahlenbelastung für die Patienten durchgeführt.
Labor
- Blutgasanalyse mit Messung von Sauerstoff- und Kohlendioxidgehalt im Blut in Ruhe, unter - sowie nach Belastung.
- Schnelltests zur Bestimmung des D –Dimer bei Verdacht auf Lungenembolie und des CRP (C reaktives Protein) zur Beurteilung einer therapiewürdigen Entzündung.
- Tuberkulintest bei Verdacht auf TBC –Infektion (als Umgebungsuntersuchung im Umfeld eines an offener Lungentuberkulose Erkrankten, vor Beginn einer medizinischen oder pflegerischen Ausbildung oder Tätigkeit wie auch vor Reisen in verschiedene Länder gefordert).
- Venöse Blutabnahme für eine Reihe von serologischen Untersuchungen; im speziellen bei Kindern nach Auftragen einer lokal schmerzlindernd wirksamen Salbe.
- Zusammenarbeit mit dem GKK-Laboratorium und weiteren Instituten einschließlich dem LKH Graz.
Allergieabklärung
Als allergologisch interessierte Ärztin (und selbst Allergikerin) ist es mir ein Anliegen, im Sinne des besten Therapieansatzes - nämlich des der ursächlichen Behandlung - eine exakte und umfassende Allergieabklärung anzubieten, um den wachsenden Ansprüchen der zunehmend an Allergien Erkrankten gerecht zu werden. Es gibt dazu in unserem Labor die Möglichkeit, einen Hauttest = PRICK-Test oder eine laborchemische Analyse über eine Blutuntersuchung durchzuführen.
Provokationsuntersuchung
Nachweis des sogenannten hyperreagiblen Bronchialsystems bei Verdacht auf Asthma bronchiale.
EKG
Routineuntersuchung bei unklaren Brustkorbschmerzen sowie subjektiv wahrgenommenen Herzrhythmusveränderungen.
Leistungsdiagnostik
- 6-Minuten-Gehtest mit Bestimmung der Gehstrecke in 6 Minuten, der bei sauerstoffpflichtigen Patienten selbstverständlich unter O2-Gabe durchgeführt wird.
- Atemmuskelarbeitsmessung mit Bestimmung der Einatemkraft des Zwerchfellmuskels, zur Erkennung von Einschränkungen der Atmungskapazität. Die Untersuchung dient auch der Beurteilung einer Trainierbarkeit des Zwerchfells.
Schlaflaborvoruntersuchung (Apnoescreening)
Die "Schlaflaborvoruntersuchung" dient der Erfassung von krankhaften Atemaussetzern während des nächtlichen Schlafes, die zu einem Sauerstoffabfall im Blut und damit Sauerstoffmangel im ganzen Körper führen. Die Patienten erhalten das mobile Untersuchungsgerät leihweise für zu Hause mit.